football for future

football for future

football for future

Rachel Rinast & Almuth Schult: „Fussball & Diversity: Zwei Teams auf Augenhöhe?“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge Nummer drei des Viva con Agua Podcasts football for future schaut Host Benjamin Adrion gemeinsam mit Profi-Fußballerinnen Rachel Rinast und Almuth Schult hinter die Kulissen des Frauenfußballs.

Während Almuth seit Jahren das Tor des VfL Wolfsburg sowie der deutschen Nationalmannschaft hütet, läuft Rachel Rinast in der 2. Frauenfußball-Bundesliga für den 1. FC Köln und die Schweizer Nationalmannschaft auf.

In der gut 45-minütigen Folge sprachen die Spielerinnen mit Benjamin Adrion über die Themen:

- Die öffentliche Wahrnehmung von Frauen im Fußball
- Finanzielle Unterschiede zum Männerfußball
- Die fortschrittliche Haltung des Frauenfußballs zum Thema Homosexualität
- Die Doppelbelastung für Profi-Fußballerinnen als Mütter
- Unterschiede zum Kabinenalltag im Vergleich mit dem Männerfußball
- Die Nachwuchsarbeit im Fußball der Frauen

„football for future“ ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Jung von Matt SPORTS.

Andreas Rettig: Ist der Fußball noch zu retten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Folge des Viva con Agua Podcast „football for future“ sprechen wir über den Zwiespalt zwischen der finanziellen Abhängigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung des Profifußballs.

Unser Gast Andreas Rettig, der als Geschäftsführer nicht für die DFL sondern auch Vereine wie den FC St. Pauli, dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen arbeitete, weiß wovon er spricht.

Unter der Eingangsfrage, ob der Fußball unter dem Aspekt der emotionalen Entfremdung noch zu retten ist, diskutierte Host Benjamin Adrion mit Andreas Rettig über die Themen:

- Die Wettbewerbsfähigkeit der Fußballklubs bei Verstärkung des finanziellen Ungleichgewichts zwischen den Vereinen
- die Vorbildrolle des Fußballs in der Gesellschaft
- Fair-Play Funktionen des Fußballs - die integrative und inklusive Kraft des Fußballs in der Gesellschaft
- Die 50+1 Regel und die damit eng verknüpften Anfeindungen gegen Dietmar Hopp

„football for future“ ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Jung von Matt SPORTS.

Fritz Keller & Jürgen Griesbeck: Warum ist Fußball gesellschaftlich so wichtig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen zur ersten Episode von "football for future", dem Viva con Agua Podcast. Diesmal sprechen wir über den Kulturwandel im DFB, die Strahlkraft des Fußballs und seine Aufgaben, um einen positiven und nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen.

Dieses Mal mit dabei sind Fritz Keller (Präsident des DFB) und Jürgen Griesbeck (Gründer von streetfootballworld und Common Goal).

Warum ist der Fußball für die Gesellschaft so wichtig? - basierend auf dieser Eingangsfrage haben wir über folgende Themen diskutiert:

- Die Geschichte der gesellschaftlichen Verantwortung des Fußballs
- Persönliche Entwicklung durch den Sport, Spieler*innen, Team und Community
- Corona und Nachhaltigkeit - Fritz Keller und der Kulturwandel im DFB
- Social Fairplay und Common Goal, wie Change Maker den Fußball mit-verändern
- Die Corona-Pandemie, eine Chance?

„football for future“ ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Jung von Matt SPORTS.

Trailer - Was erwartet dich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was kann der Fußball zum Erhalt unserer Welt beitragen? Und wie machen wir aus Fußball, der schönsten Nebensache der Welt, die nachhaltigste Nebensache der Welt? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua im Podcast „football for future“ alle 14 Tage auf den Grund. Mit ausgewiesenen Expert*innen, Fußballspieler*innen, Fans und Funktionär*innen, mit fußballbegeisterten Politiker*innen, Musiker*innen und Aktivist*innen diskutieren wir darüber, wie die Zukunft des Fußballs aussehen kann. Denn der Fußball spielt nicht nur um viel Geld, sondern auch um seine Zukunft. Sozial, kulturell, ökologisch und ökonomisch.

„football for future“ ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Jung von Matt SPORTS.

Über diesen Podcast

Was kann der Fußball zum Erhalt unserer Welt beitragen? Und wie machen wir aus der schönsten Nebensache der Welt, die Nachhaltigste? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua im Podcast football for future auf den Grund. In der dritten Staffel von Football For Future geht es um die FIFA-Weltmeisterschaft in Katar. Für die Pro7 Doku "Das Millardenspiel. Die verkaufte WM" hat Benjamin Adrion mit vielen spannenden Gästen gesprochen. Mit freundlicher Genehmigung von Pro7 erscheinen die Interviews in voller Länge bei Football For Future.

football for future ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studio. football for future wird präsentiert von der UmweltBank. Mehr Infos unter umweltbank.de/footballforfuture .

von und mit Benjamin Adrion, Viva con Agua, Maniac Studios, UmweltBank

Abonnieren

Follow us